Die Basis dieses Bierlikörs bildet im Wesentlichen ein Brand aus dem Fächerbräu Pils und ein Schuss Fächerbräu Festbierbrand. Die Brände werden aus dem Pils und dem Festbier gewonnen. In Corona-Zeiten wurde hierfür das Fassbier verwendet, welches aufgrund abgesagter Veranstaltungen, Feste und Messen nicht ausgeschenkt werden konnte. Hierfür wurde die Aktion „Rette das Fassbier“ ins Leben gerufen.
Der Bierlikör ist mit Karamell und regionaler Süße veredelt und mit Alk. 17% vol. ein Likör, welcher sehr weich ist. Die Herstellung ist sehr aufwändig und zeitintensiv. Zunächst gärt und reift das Bier mehrere Wochen, ehe es bereit zum Destillieren ist. Nach dem Brennen reift es weiter in der Eiskammer, ehe sich nach mehreren Monaten ein hervorragender Schnaps gebildet hat. Dieser wird dann in Karlsruhe zu einem wunderbaren Bierlikör weiter veredelt. Nicht nur als Geschenk ideal, sondern auch einfach, um sich selbst mal was Gutes zu gönnen.
Mehr über Fächerbräu erfahren