Fächerbräu verwendet als Motive Karlsruher Sehenswürdigkeiten oder Persönlichkeiten. Bei der Apfelschorle steht die Apfelsorte „Großherzog Friedrich von Baden“, welche 1894 aus dem Kern eines „Bismarckapfels“ gezogen wurde, symbolisch für die Schorle aus Direktsaft der Streuobstinitiative aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe e. V.. Fächerbräu ist Mitglied der Initiative, die heimische Streuobstwiesen und so die Vielfalt an Bienen und Schmetterlingen fördert.
Natürlichen Bodensatz leicht aufschütteln. Nach dem Öffnen kühl lagern, innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.
Mehr über Fächerbräu erfahren